Gleichgewichtsstörungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, die das Gleichgewichtsorgan im Innenohr und das Gleichgewichtszentrum im Hirn betreffen.
Diese Störungen können zu Schwindel,wie Schwankschwindel, Übelkeit, Sehstörungen und allgemeinem Unwohlsein führen.
Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, und wenn es gestört ist, kann dies erhebliche Auswirkungen auf den Alltag haben.
Gleichgewichtsstörungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich Krankheiten, bestimmten Medikamenten und Umweltbedingungen.
Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und bei anhaltenden Problemen einen Arzt aufzusuchen.
Die Ursachen von Gleichgewichtsstörungen sind vielfältig und können von verschiedenen Erkrankungen bis hin zu Umweltbedingungen reichen. Zu den häufigsten Ursachen gehören Krankheiten wie Morbus Menière, Labyrinthitis und Vestibuläre Neuritis.
Auch Umweltbedingungen wie extreme Hitze, starke Sonneneinstrahlung und Flüssigkeitsmangel können das Gleichgewicht beeinträchtigen. Bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva und Antihypertensiva, sind ebenfalls bekannte Auslöser von Gleichgewichtsstörungen. Risikofaktoren umfassen das Alter, da ältere Menschen häufiger betroffen sind, sowie bestimmte Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Es ist wichtig, diese Risikofaktoren zu kennen und gegebenenfalls präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Die Symptome von Gleichgewichtsstörungen können sehr unterschiedlich sein und reichen von Schwindel und Übelkeit bis hin zu Sehstörungen und allgemeinem Unwohlsein. Diese Symptome können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und sollten nicht ignoriert werden. Die Diagnose von Gleichgewichtsstörungen erfolgt durch eine gründliche Untersuchung des Patienten. Dazu gehören eine ausführliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung und verschiedene Tests wie der Romberg-Test und der Unterberger-Test. In einigen Fällen können auch bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT) zur Diagnose herangezogen werden. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um die richtige Behandlung einzuleiten.
Gleichgewichtsstörungen Therapie / Gleichgewicht Training Basel
Physiotherapie Santewell Basel hilft bei Gleichwichts Problemen.
Haben Sie Gleichgewichtsstörungen? 🤸♀️ Fühlen Sie sich manchmal einfach nicht sicher beim laufen oder Ihnen ist auch oft schwindlig?
Das können die Gründe für Gleichgewichtsstörungen oder Koordination Störungen dann dafür sein:
Indikationen bei Gleichgewichtsstörungen
👉🏽 Erkrankung Ihres Innenohrs
👉🏽 Kopfverletzungen
👉🏽 schlechte Durchblutung des Gleichgewichtsorgans
👉🏽 bestimmte Medikamente
👉🏽 niedriger/hoher Blutdruck
👉🏽 neurologische Erkrankungen
👉🏽 Augenerkrankungen
👉🏽 Schlaganfall
Die Ursache von Gleichgewichtsproblemen zu finden, ist für Ihren Arzt oder Ärztin eine Herausforderung. Er kann Sie nach Ihren Symptomen fragen und Ihre Krankengeschichte auf verwandte Erkrankungen und Medikamente überprüfen. 🧑🏽⚕️
Das Gute ist aber: Gleichgewicht kann trainiert werden! 😀
Trainieren Sie bei uns in unserem schönen MTT Raum in der Physiotherapie Santewell Basel, auch auf Verordnung zur Medizinischen Trainingstherapien in Basel möglich. Wir haben kompetente Sport Physiotherapeuten bei uns.
Rufen Sie uns an.
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihr Gleichgewicht nicht ganz auf der Höhe ist? 🤪
Balance ist manchmal eine Herausforderung, aber keine Sorge, wir haben ein paar Tricks für Sie, um Ihr Gleichgewicht zu verbessern und Ihre Stabilität zu erhöhen! 👌
1. Stärken Sie Ihre Rumpfmuskulatur: Nicht nur für das definierte Aussehen im Sommer, sondern auch für Ihre Balance! 💪
2. Machen Sie Yoga oder Tai Chi: Entspannung und Balance in einem - wie ein Urlaub für Ihren Körper! 🧘♂️
3. Probieren Sie ein Balance Board: Wie auf dem Surfbrett, nur ohne nass zu werden! 🏄♂️
4. Schließen Sie die Augen: Einfach spüren, ob sie im Gleichgewicht sind und dann ausbalancieren. 👀
5. Einbeiniges Stehen: Ein Bein hochnehmen und mit den Armen der Balance helfen. Welche Seite klappt bei Ihnen besser?🚶♀️
Also, ran an die Übungen und lassen Sie uns zusammen die Balance meistern! 🌟
Haben Sie einen guten Gleichgewichtssinn? 🙂
Falls es da noch Verbesserungsbedarf gibt, sollten Sie jetzt unbedingt die kommenden drei Übungen regelmäßig machen… 😉
🦶 Fußzeichnung
Sie stehen auf einem Bein, die Arme zur Seite gestreckt und strecken das andere Bein nach vorne aus. Strecken Sie die Zehenspitzen und malen Sie Formen damit in die Luft. ⭕ Seitenwechsel nicht vergessen❗
🦵 Ausfallschritte
Sie haben ein Standbein und machen mit dem anderen Bein Ausfallschritte nach vorne und hinten. Nehmen Sie die Arme zur Balance zur Seite und machen Sie einen Seitenwechsel. ☝️
🖐️ Armpendeln
Sie stehen auf den Zehenspitzen und haben Ihre Arme zur Seite gestreckt. Lassen Sie sie jetzt in entgegengesetzter Richtung vor und hinter dem Körper kreuzen. Oder strecken Sie sie nach vorne aus und pendeln Sie die Arme vor und zurück. 🙂
#gleichgewicht #gleichgewichtstraining #balance #zehenspitzenstand #vierfüßler #training #einbeinstand #sicherheit #sturzprophylaxe #übungen
is-switcher
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Template configurations |
has-right-nav g-font |
Navigation styles |
size-16 weight-400 snip-nav |
Content styles |
form-white |
Footer styles |
o-form color-white |
Typography |
Heading H1 |
weight-600 |
Heading H2 |
weight-400 |
Heading H3 |
weight-400 |
Buttons |
weight-400 |
Animations |
Kommentar schreiben