Handynacken - Was für Therapie hilft? Was kann man tun? Physio Basel Santewell hilft
Handynacken - eine zunehmende Belastung in unserer digitalen Welt. Durch den häufigen Blick auf unsere Geräte kommt es zur Fehlbelastung der Halsmuskulatur und es kann in der Folge zu Schmerzen im Nackenbereich kommen.
Diese Schmerzen können chronisch werden und nicht nur die Bandscheiben, Gelenke und Knochen angreifen, sondern auch einen Buckel im Brustwirbelsäulenbereich entstehen lassen, der schwer zu korrigieren ist.
Doch das muss nicht sein! Die Physiotherapie Santewell hilft Ihnen mit kompetenter Physiotherapie in Basel bei Fehlhaltungen.
Hier sind einige Tipps, wie Sie den Handynacken bekämpfen können:
📍 Versuchen Sie, Ihr Handy oder Tablet so oft wie möglich auf Augenhöhe zu halten, um den Druck auf Ihren Nacken zu minimieren.
📍Integrieren Sie körperliche Aktivität in Ihren Alltag. Ein kurzer Spaziergang oder ein paar Dehnübungen können Wunder wirken.
📍 Achten Sie auf Ihre Körperhaltung. Eine aufrechte Haltung mit geradem Rücken kann dazu beitragen, Nackenschmerzen zu verhindern.
In unserer Physiotherapie-Praxis Santewell helfen wir Ihnen, die Symptome des Handynackens zu lindern und präventive Strategien zu entwickeln.
Wir bieten Physiotherapie Methoden an wie: viszerale Osteopathie Basel, Physiotherapie, Lymphdrainage, Physiotherapie Wirbelsäule u.v.m
Kommen Sie gern vorbei!
Der Handynacken ist eine Erscheinung unserer Zeit…
Wie es der Name schon sagt, entsteht er durch die übermäßige Nutzung des Handys (oder auch PCs) und kann zu Schmerzen und Haltungsveränderungen führen.
Aber was passiert eigentlich beim Handynacken im Körper?
Dadurch, dass wir das Handy in der Regel nicht direkt auf Augenhöhe halten, sondern weiter unten, müssen wir nach unten gucken und dafür die Halswirbelsäule nach vorne beugen.
Damit kommt sie aus ihrer physiologischen Form und wird unnatürlich gekrümmt.
Das wiederum führt nicht nur zu einer Überdehnung der Nackenmuskulatur, sondern auch zu einer Überbelastung der Halswirbelsäule.
Denn in ihrer normalen Haltung lasten nur 5kg auf ihr, während bei der Beugung nach unten bis zu 22kg Belastung auftreten.
Es ist darum äußerst wichtig, dass diese Position nicht dauerhaft eingenommen wird!
Handy-Nacken, oft auch als „Smartphone-Nacken“ bezeichnet, ist ein häufiges Problem, das durch das ständige Beugen des Kopfes nach vorne verursacht wird, wenn man auf sein Handy schaut.
Hier sind einige Tipps, die helfen können, die Beschwerden zu lindern:
Wenn die Schmerzen stark sind oder länger anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um ernsthafte Probleme auszuschließen.
is-switcher
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Template configurations |
has-right-nav g-font |
Navigation styles |
size-16 weight-400 snip-nav |
Content styles |
form-white |
Footer styles |
o-form color-white |
Typography |
Heading H1 |
weight-600 |
Heading H2 |
weight-400 |
Heading H3 |
weight-400 |
Buttons |
weight-400 |
Animations |
Kommentar schreiben