Ein Bandscheibenvorfall ist eine Erkrankung, bei der eine der Bandscheiben zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule beschädigt wird und auf die Nerven drückt. Dies kann starke Schmerzen, Taubheit und in einigen Fällen sogar Lähmungen verursachen. Die Erkrankung ist für Betroffene äußerst unangenehm und erfordert eine schnelle Behandlung. Die Bandscheiben spielen eine entscheidende Rolle als Stoßdämpfer zwischen den Wirbelkörpern und ermöglichen Beweglichkeit und Flexibilität des Rückens. Wenn eine Bandscheibe beschädigt wird, kann der weiche Kern (Nucleus pulposus) durch den äußeren Ring (Anulus fibrosus) austreten und auf die umliegenden Nerven drücken, was zu den typischen Symptomen eines Bandscheibenvorfalls führt.
Beste Physio Therapie gegen Bandscheinvorfall in Basel.
Rückenschmerzen? Ein Bandscheibenvorfall kann jeden von uns betreffen.
Aber machen Sie sich keine Sorgen, wir helfen Ihnen von der Physiotherapie Basel Santewell an 2 zentralen Orten in Basel gerne und stehen während der kompletten Behandlung an Ihrer Seite.
Was ist die beste Therapie gegen Bandscheibenvorfall?
Eine ausgewogene Mischung aus Ruhe, Schmerzmanagement, Physiotherapie und Geduld.
In der Akutphase geht es vor allem darum, den betroffenen Bereich Ihrer Wirbelsäule zu entlasten und Ihre Schmerzen zu lindern. Dabei arbeiten wir gerne mit Wärme und Stufenlagerung. Zudem wenden wir gezielte Massagegriffe an, um die umliegende Muskulatur zu lockern.
Sobald Sie die erste Zeit nach dem Bandscheibenvorfall überstanden haben, starten wir langsam mit aktiven Übungen. Wir arbeiten mit Ihnen daran, die kleinen, tiefliegenden Rückenmuskeln zu stärken. Diese stabilisieren nämlich die Wirbelsäule und helfen so, die Bandscheibe in Position zu halten. Natürlich werden wir aber auch mit Ihnen an Ihrer Aktivität und der Mobilisation Ihrer Wirbelsäule arbeiten.
Alles immer unter Beachtung Ihrer Schmerzgrenze und Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Effektive Therapiemethoden wie Liebscher und Bracht Schmerztherapie Basel, manuelle Physiotherapie, Triggerpunkt Massage Anwendung helfen bei der Schmerzlinderung.
Ihre Physio in Basel an 2 Standorten
#physiotherapie #physiotherapiebasel #physiobasel #physiopraxisbasel #basel #bandscheiben #bandscheibenvorfall #rückenschmerzen #rücken #schmerzen #therapie #ruhe #schmerzlinderung #wirbelsäule #mobilisation
Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall können vielfältig sein. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
Verletzungen: Ein Bandscheibenvorfall kann durch eine Verletzung, wie z.B. einen Sturz oder eine Überlastung, verursacht werden.
Überlastung: Eine Überlastung der Wirbelsäule kann zu einem Bandscheibenvorfall führen. Dies kann durch schweres Heben, falsche Körperhaltung oder repetitive Bewegungen geschehen.
Alter: Mit dem Alter kann die Bandscheibe degenerieren und anfälliger für Verletzungen werden. Die Elastizität und Wassergehalt der Bandscheiben nehmen ab, was sie weniger widerstandsfähig macht.
Genetische Faktoren: Einige Menschen sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung anfälliger für Bandscheibenvorfälle. Dies kann durch eine familiäre Häufung von Bandscheibenerkrankungen bedingt sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Bandscheibenvorfall oft durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird. Eine frühzeitige Behandlung und eine gesunde Lebensweise können helfen, das Risiko eines Bandscheibenvorfalls zu minimieren. Regelmäßige Bewegung, ein
e gute Körperhaltung und das Vermeiden von Überlastung sind entscheidend, um die Gesundheit der Bandscheiben zu erhalten.
Ein Bandscheibenvorfall muss nicht heißen, dass Sie sportlich auf der Strecke bleiben müssen!
🎯 Natürlich ist es wichtig, sich zu informieren, damit sich Ihr Rücken nicht noch mehr ärgert.
Was ist okay bei BSV?
Sanfte Bewegungen wie Schwimmen und Radfahren sind klasse, um Ihren Rücken zu stärken, ohne ihn zu überlasten. Auch gezieltes Krafttraining, wenn es richtig gemacht wird, kann helfen.
Achten Sie darauf, nicht zu viel Gewicht zu nehmen und lieber einen Profi zu Rate zu ziehen. 💪
Was lieber lassen?
Intensive Sportarten wie Gewichtheben oder Fußball sind oft ein Risiko für den Rücken. Auch schnelle Richtungswechsel sollten vermieden werden, da sie Ihre Bandscheiben zusätzlich stressen können. 🏋️♂️🚫
Holen Sie sich vor neuen Sporteinheiten Rat von einem Arzt oder Physiotherapeuten bei Santewell, damit Sie sicher durchstarten können! 👍
Ein Bandscheibenvorfall ist eine üble Sache! 😐
☝️ Sie sollten deswegen unbedingt mit diesen Übungen vorbeugen:
💪 seitlicher Unterarmstütz
Sie drücken sich aus der Seitenlage in den Unterarmstütz. Der obere Arm liegt locker auf dem Körper auf. Die Beine sind gestreckt. Strecken Sie dann den oberen Arm zur Decke aus und halten Sie die Position 1 Minute.
🦵 Beinwaage
Sie liegen auf dem Rücken und haben die Beine angewinkelt. Der Bauchnabel ist eingezogen und die Lendenwirbelsäule Richtung Boden gedrückt. Lassen Sie jetzt die Beine so weit wie möglich nach rechts oder links sinken, ohne dass sich im Rücken was bewegt. 8 Wiederholungen je Seite.
🦶 Brücke
Sie ziehen aus der Rückenlage, mit angewinkelten Beinen den Bauchnabel Richtung Wirbelsäule und fangen langsam an, das Gesäß und die Lendenwirbelsäule vom Boden abzuheben. Der Schultergürtel bleibt liegen. Halten Sie das in gerader Linie für 30 Sekunden und kommen Sie zurück zum Boden. 15 Mal.
is-switcher
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Template configurations |
has-right-nav g-font |
Navigation styles |
size-16 weight-400 snip-nav |
Content styles |
form-white |
Footer styles |
o-form color-white |
Typography |
Heading H1 |
weight-600 |
Heading H2 |
weight-400 |
Heading H3 |
weight-400 |
Buttons |
weight-400 |
Animations |
Kommentar schreiben