Physiotherapie bei Gicht? Gicht Therapie Behandlung in Basel
Eine Gicht Erkrankung kann sehr schmerzhaft sein, aber eine angemessene Behandlung kann Ihnen sehr helfen, die Symptome zu kontrollieren. 🤲💥
Hier sind einige wichtige Aspekte der Gicht-Therapie:
💊 Medikamente: Sie können helfen, die akuten Gichtanfälle zu lindern und zukünftige Anfälle zu verhindern, indem sie den Harnsäurespiegel im Körper regulieren.
🍽️ Ernährung: Eine Ernährungsumstellung kann hilfreich sein, da bestimmte Lebensmittel ungünstig für den Harnsäurespiegel im Blut sind. 🩸
🤸♀️ Physiotherapie Basel by Santewell: Wir sind in jedem Stadium Ihrer Erkrankung für Sie da!
Im akuten Entzündungszustand arbeiten wir mit abschwellenden sowie schmerzlindernden Maßnahmen wie Kältetherapie 🥶 oder leichten Lymphdrainage-Griffen.
Wenn der Akutzustand abgeklungen ist, arbeiten wir auch mit manuellen Techniken wie der Manuellen Therapie Basel und legen den Fokus darauf, Ihre Beweglichkeit zu erhalten. ☝️
Buchen Sie einen Termin für Physiotherapie, Massagen Therapie oder Lymphtherapie Basel bei einer unser Physiotherapeutinnen.
Die Gicht ist eine schmerzhafte Form der Arthritis, die m meistens durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird.
Die typischen Symptome sind starke Schmerzen, Schwellungen und Rötungen in den betroffenen Gelenken, meistens im großen Zeh.
Die Ursachen für Gicht können genetisch bedingt sein oder durch eine ungesunde Ernährung und Lebensstilfaktoren wie Alkoholkonsum und auch Übergewicht begünstigt werden.
Die Behandlung von Gicht umfasst die Einnahme von Medikamenten zur Schmerzlinderung und zur Senkung des Harnsäurespiegels im Blut.
Eine gesunde Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist, kann ebenfalls dazu beitragen, Gichtsymptome zu lindern.
Es ist wichtig, regelmäßig mit einem Arzt zu sprechen und die empfohlenen Behandlungspläne einzuhalten, um langfristige Schäden an den Gelenken zu vermeiden.
Gicht ist nicht nur ein geschwollener großer Zeh (wobei das ein typisches Symptom für die Gelenkerkrankung ist)!
🦶 Gicht sind auch sehr starke Schmerzen. 💥
Vielleicht die stärksten, wenn man von Gelenkbeschwerden spricht. 😐
Dazu kommen Rötungen und Bewegungseinschränkungen.
Ein Gichtanfall entsteht, wenn sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ablagern.
Das passiert, wenn der Harnsäurespiegel eine bestimmte Grenze überschreitet. 👎 Nach ca. einer Woche klingt der Anfall wieder ab.
Um starke Anfälle zu vermeiden, sollte man auf die Ernährung achten! 🥗 Vor allem Fruchtzucker sollte vermieden werden. ☝️
Gicht ist eine Stoffwechselstörung, welche vor allem schmerzhafte Entzündungen in den Gelenken verursacht. Wenn Sie Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil konsequent umstellen lässt sich der Harnsäurespiegel dadurch kontrollieren.
Bei der Therapie von Gicht geht es in erster Linie darum, zu viel Harnsäure im Blut zu vermeiden.
Sie haben meist selbst einige Möglichkeiten, den Harnsäurespiegel zu senken. Eine Ernährungsumstellung kann hier Wunder bewirken.
Sie sollten vorwiegend purinreiche Lebensmittel in nur kleinen Portionen zu sich nehmen. Zu den purinreichen Lebensmitteln gehören u.a.: Fleisch, Wurst, Meeresfrüchte und bestimmte Fischarten. Darüber hinaus sollten Sie auf Alkohol und Fett verzichten.
Auch Bewegung wirkt sich positiv auf die Gelenke aus. Die Funktion bessert sich und die Entzündungssymptome klingen schneller ab.
Bei akuten Gichtanfall bei Gichterkrankung und Schmerzattacken sollte man sich schonen und auf das Gewicht achten.
Geben Sie Ihren Füßen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen! 🦶✨
1. Muskelpower für Ihre Füße:
Machen Sie einfache Übungen wie das Greifen von Handtüchern mit den Zehen oder das Balancieren auf einem Bein. Diese Übungen stärken Ihre Fußmuskulatur und helfen, das Fußgewölbe in Topform zu bringen. 👌
2. Die richtigen Schuhe:
Achten Sie auf gut sitzende Schuhe, die Ihre Füße unterstützen. Vermeiden Sie Schuhe ohne Fußbett oder zu hohe Absätze, die das Fußgewölbe belasten könnten. 👟
3. Dehnen nicht vergessen:
Regelmäßiges Dehnen der Waden- und Fußmuskulatur kann Verspannungen vorbeugen und die Flexibilität fördern. Es fühlt sich auch einfach gut an! 🙂
4. Orthopädische Einlagen:
Bei speziellen Bedürfnissen oder Beschwerden können maßgefertigte Einlagen eine große Hilfe sein, um Ihr Fußgewölbe zu stützen. 👍
5. Gönnen Sie Ihren Füßen Pausen:
Achten Sie darauf, Ihre Füße regelmäßig zu entlasten, besonders wenn Sie viel stehen oder gehen. 🌬️
Mit diesen Tipps bleiben Ihre Füße happy und gesund! 😊👣
is-switcher
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Template configurations |
has-right-nav g-font |
Navigation styles |
size-16 weight-400 snip-nav |
Content styles |
form-white |
Footer styles |
o-form color-white |
Typography |
Heading H1 |
weight-600 |
Heading H2 |
weight-400 |
Heading H3 |
weight-400 |
Buttons |
weight-400 |
Animations |
Kommentar schreiben