Was ist eine Sehnenscheidenentzündung?
Welche Therapie kann helfen?
Eine Verletzung der Sehnen kann zur Fehlfunktion der Hülle führen. In diesem Fall produziert die Sehnenscheide möglicherweise keine oder nicht genügend Flüssigkeit. Dies kann zu einer Entzündung der Sehnenscheide führen.
Diese ist nicht auf Sportler beschränkt und tritt bei Menschen auf, die eine Vielzahl von sich wiederholenden Bewegungen ausführen. 🦾
Verletzungen können entstehen durch:
👉🏽 Aktivitäten mit wiederholtem Stress
👉🏽 Längere körperliche Aktivitäten wie Laufen
👉🏽 Das längere Verweilen in der gleichen Position
👉🏽 Plötzliche Bewegungen und Zerrungen
Bei einem Verdacht ist es immer wichtig, einen Arzt aufzusuchen. ⛑ Wenn der Arzt die Diagnose Sehnenscheidenentzündung gestellt hat, dann können wir mit einer Verordnung zur Physiotherapie Ihnen sicher helfen mit kompetenter Physiotherapie, Manuellen Therapie, Triggerpunkttherapie oder auch Stosswellentherapie in Basel
Ihr Praxisteam der Physiotherapie Santewell Basel an 2 Standorten in Basel-Stadt
📞Tel.: 0612830123
💻Mail: empfang@physio-santewell.ch
Eine Sehnenscheidenentzündung kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
👉🏽 Überlastung der Sehnen und Sehnenscheiden durch monotone Bewegungsabläufe
👉🏽 Fehlbelastung der Sehnen und Sehnenscheiden durch ungewohnte oder häufig wiederholte Bewegungen
👉🏽 Verletzungen oder Stürze, die die Sehnen und Sehnenscheiden schädigen
👉🏽 Erkrankungen wie Rheuma, die die Sehnen und Sehnenscheiden entzünden können
👉🏽 Ungünstige Arbeitsbedingungen, wie z.B. eine unergonomische Arbeitsplatzgestaltung
👉🏽 Sportliche Aktivitäten, die die Sehnen und Sehnenscheiden überlasten
Risikofaktoren für eine Sehnenscheidenentzündung sind:
👉🏽 Berufsgruppen, die monotone Bewegungsabläufe ausführen, wie z.B. Gärtner, Bauarbeiter oder Krankengymnasten
👉🏽 Sportler, die ihre Sehnen und Sehnenscheiden überlasten
👉🏽 Menschen, die an Erkrankungen wie Rheuma leiden
👉🏽 Menschen, die ungewohnte oder häufig wiederholte Bewegungen ausführen
Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung können je nach Schweregrad und Lokalisation variieren. Typische Symptome sind:
👉🏽 Stechende oder ziehende Schmerzen, die sich vor allem bei Bewegung bemerkbar machen
👉🏽 Überwärmung, Rötung und Schwellung der betroffenen Stelle
👉🏽 Druckschmerz entlang des Sehnen- und Muskelverlaufs
👉🏽 Ruheschmerz (v.a. nachts)
Die Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung wird meistens aufgrund der Beschwerden sowie des körperlichen Untersuchungsbefundes gestellt. Manchmal kann ein Reiben bei Bewegungen der in der entsprechenden Sehnenscheide verlaufenden Sehne(n) ertastet oder eine Weichteilschwellung erkannt werden. In seltenen Fällen ist eine Ultraschall- oder Magnetresonanztomografie zur weiteren Abklärung nötig.
Bei einer Sehnenscheidenentzündung ist die erste Maßnahme erstmal SCHONEN - daran führt kein Weg vorbei! 🙉
Allerdings wird nach der Akutphase gerne Physiotherapie verschrieben, um den Zustand vor der Entzündung wiederherzustellen. 🙂
Allerdings sollten Sie in der Behandlung keine großen Aktionen von uns erwarten, aber wir werden Ihnen helfen können.
Wir von der PhysioinBasel Santewell haben diese Möglichkeiten:
👍 Dehnübungen
👍 leichte Massagen
👍 Kältetherapie
👍 Elektrotherapie
👍Stosswellentherapie
👍 Bewegungsübungen
Es kommt immer darauf an, welche Therapie Ihr Arzt für Sie bestimmt hat. Aber Sie werden sicher einer oder mehreren dieser Maßnahmen begegnen. 😊
is-switcher
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Template configurations |
has-right-nav g-font |
Navigation styles |
size-16 weight-400 snip-nav |
Content styles |
form-white |
Footer styles |
o-form color-white |
Typography |
Heading H1 |
weight-600 |
Heading H2 |
weight-400 |
Heading H3 |
weight-400 |
Buttons |
weight-400 |
Animations |
Kommentar schreiben