Rippenschmerzen Physiotherapie Basel - Hilfe bei Rippenschmerzen
Physiotherapie Santewell Basel hilft bei Rippenschmerzen mit kompetenter Physiotherapie.
Woher die Symptome an den Rippenbögen kommen und was Linderung verschafft, welche Behandlung etwas bringt, dasss erfahren Sie auf unserer Seite.
Rippenschmerzen können verschiedene Ursachen haben und sollten nicht ignoriert werden.
Mögliche Ursachen sind:
Wenn die Schmerzen zu stark sind, länger anhalten oder mit anderen Symptomen wie Atemnot, Fieber oder starkem Unwohlsein einhergehen, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Ein medizinischer Fachmann kann die genaue Ursache feststellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten wie Physiotherapie vorschlagen.
Rippenschmerzen in der Schwangerschaft können verschiedene Ursachen haben. Eine der häufigsten Ursachen ist die Vergrößerung der Gebärmutter, die auf die Rippen und den Brustkorb drückt. Dies kann zu Schmerzen und Unbehagen im Bereich des Rippenbogens führen. Eine weitere Ursache kann die Verlagerung des Babygewichts auf die rechte Seite des Körpers sein, was zu Schmerzen im rechtsseitigen Oberbauch und Rippenbogen führen kann.
Ein weiteres Symptom von Rippenschmerzen in der Schwangerschaft kann ein Druckgefühl im Brustkorb sein. Dies kann durch die Vergrößerung der Gebärmutter und die Verlagerung des Babygewichts auf die rechte Seite des Körpers verursacht werden. Frauen können auch Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule und Rippenbögen verspüren, insbesondere wenn sie sich bewegen oder tief atmen.
Rippenschmerzen - es gibt fast nichts, was unangenehmer ist. 💥
Oft steckt eine Prellung oder ein Bruch dahinter, aber Rippenschmerzen können noch andere Gründe haben:
☝ Schwangerschaft
am Ende der Schwangerschaft bzw. letzten Schwangerschaftsdrittel kommt es oft zu Rippenschmerzen. Ausgelöst beispielsweise durch die Bauchmuskeln oder Druck vom Kind am Rippenbogen.
Rippenschmerzen während der Schwangerschaft können durch verschiedene Faktoren verursacht werden.
Hier sind einige der häufigsten Gründe:
Wenn die Rippenschmerzen dann stark sind oder mit anderen Symptomen wie Atemnot, starken Bauchschmerzen oder Fieber einhergehen, sollte unbedingt eine ärztliche Untersuchung in Erwägung gezogen werden.
In den meisten Fällen sind die Schmerzen jedoch normal und können mit geeigneten Maßnahmen gelindert werden, wie z. B. durch sanfte Dehnübungen, Wärme- oder Kälteanwendunge, Massage Anwendungen und das Vermeiden von längeren Zeiträumen in einer unbequemen Position.
Rippenschmerzen sind wirklich unangenehm. Vor allem, weil sie das Atmen erschweren und über mehrere Wochen anhalten können.
Weitere mögliche Ursachen für Rippenschmerzen, neben einem Rippenbruch, sind:
👉 Rippenprellung
entsteht oft beim Sport durch einen Sturz oder durch stumpfe Stöße bei Sportarten mit viel Körperkontakt. Die Schmerzen sind meist sogar heftiger und länger anhaltend, als bei einem Bruch.
👉 Husten
starker Husten kann zu Faserrissen an den Rippen führen und Rückenschmerzen.
👉 Rippenfellentzündung
bei einer trockenen Rippenfellentzündung treten starke Schmerzen im Brustkorb auf. Diese können einseitig oder beidseitig ausgeprägt sein.
☝ Tietze-Syndrom
eine eher selten auftretende Schwellung der Knorpelansätze der Rippen und des Brustbeins.
☝ Intercostalneuralgie
die Nerven zwischen den Rippen lösen messerscharfe Schmerzen aus.
❗ Aber Achtung: Gehen Sie zum Arzt, sollten Sie Rippenschmerzen haben, und lassen Sie die Ursache klären! 👨⚕️
Wir von der Physiotherapie Santewell können die Rippenschmerzen wenn es muskulär ist durch z.B. falsche Bewegung, Durchzug oder schweres heben sicher verbessern durch Manuelle Massagen, Manuelle Therapie oder Liebscher und Bracht Schmerztherapie oder auch Osteopathie.
Wichtig ist: Gehen Sie zum Arzt, sollten Sie länger anhaltende Beschwerden im Bereich der Rippen haben! Nur dort kann eine differenzierte Diagnose gestellt und richtig behandelt werden.
is-switcher
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Template configurations |
has-right-nav g-font |
Navigation styles |
size-16 weight-400 snip-nav |
Content styles |
form-white |
Footer styles |
o-form color-white |
Typography |
Heading H1 |
weight-600 |
Heading H2 |
weight-400 |
Heading H3 |
weight-400 |
Buttons |
weight-400 |
Animations |
Kommentar schreiben