Schlafstörungen, auch bekannt als Schlaf-Wach-Störungen, sind eine häufige Erkrankung, die die Schlafqualität und -quantität erheblich beeinträchtigen kann.
Etwa jede vierte erwachsene Person ist von Schlafstörungen betroffen, was zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen kann.
Darüber hinaus erhöhen Schlafstörungen das Risiko für verschiedene ernsthafte Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und Übergewicht.
Eine gute Schlafhygiene und das Verständnis der Ursachen und Risikofaktoren sind entscheidend für die Vorbeugung und Behandlung von Schlafstörungen.
Indem man sich der Bedeutung eines gesunden Schlafes bewusst wird, kann man aktiv Maßnahmen ergreifen, um die Schlafqualität zu verbessern und langfristige gesundheitliche Folgen zu vermeiden.
Die Ursachen von Schlafstörungen sind vielfältig und können sowohl äußere als auch innere Einflüsse umfassen.
Äußere Faktoren wie:
Innere Einflüsse:
Medizinische Störungen:
Eine ungesunde Lebensweise, einschließlich des Konsums von Koffein, Alkohol und Nikotin, kann die Schlafqualität zusätzlich beeinträchtigen.
Es ist wichtig, die individuellen Ursachen und Risikofaktoren zu identifizieren, um eine effektive Behandlung zu entwickeln und die Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.
Die Symptome von Schlafstörungen können je nach Art und Schwere der Störung variieren. Häufige Symptome sind anhaltende Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen und eine allgemeine Beeinträchtigung der Lebensqualität. Eine genaue Diagnose von Schlafstörungen sollte durch einen Fachmann erfolgen und umfasst eine umfassende Anamnese, eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls eine Polysomnographie oder andere diagnostische Verfahren. Ein Schlaftagebuch kann dabei helfen, die Schlafgewohnheiten und -störungen zu dokumentieren und die Diagnose zu unterstützen. Durch eine präzise Diagnose können gezielte Behandlungsstrategien entwickelt werden, um die Schlafqualität zu verbessern und die Gesundheit zu fördern.
Alternative Therapien für Schlafstörungen können eine Vielzahl von Ansätzen umfassen, die darauf abzielen,den Schlaf auf natürliche Weise zu verbessern.
Dazu gehören Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Progressive Muskelentspannung.
Auch Akupunktur, Aromatherapie, Kräutertees oder Homöopathie können zur Linderung von Schlafproblemen beitragen.
Es ist wichtig, die Ursachen der Schlafstörungen zu identifizieren und individuell angepasste Therapien zu finden.
Es wird empfohlen, mit einem Facharzt oder Therapeuten zu sprechen, um die beste Behandlungsoption für dich zu finden.
Die Kombination von alternativenTherapien mit gesunden Schlafgewohnheiten kann dazu beitragen, einen erholsamen Schlaf zu fördern und Schlafstörungen zu verbessern.
Ein gesunder und erholsamer Schlaf stärkt dein Immunsystem, steigert deine Leistungsfähigkeit und du fühlst dich tagsüber fitter und wohler.
Außerdem finden viele reinigende und regenerierende Prozesse während des Schlafens statt, welche wichtig für deine Gesundheit sind.
Die Craniosacral-Therapie Methode kann die Organe unterstützen, welche für die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig sind.
Craniosacral Therapy kann dich und deinen Körper auf sanfte Art zu einer tiefen Entspannung
begleiten und deinen Organismus wieder in ein Gleichgewicht bringen.
Craniosacraltherapeutin Laura Gasser freut sich von Ihnen bei der Physiotherapie Santewell zu hören
Schlafen Hilfe in Basel
Schlafmangel kann schwerwiegende Folgen haben.
Nicht nur leichte Symptome, wie Kopfschmerzen oder Reizbarkeit, sondern er kann auch zu folgenschweren Erkrankungen führen.
Umso wichtiger, dass Schlafmangel kein Dauerzustand ist!
Deswegen sollten Sie rechtzeitig vorbeugen.
Und so geht´s:
👍 Stress vermeiden
Stress komplett zu vermeiden wäre die Idealvorstellung, aber damit richtig umzugehen hilft auch schon. Beispielsweise mit Entspannungstechniken.
👍 kein Koffein oder Alkohol am Abend
Getränke wie Kaffee, schwarzer Tee und Cola sind tabu! Genauso Alkohol.
👍 kein schweres Essen
Vorm Schlafen sollten Mahlzeiten, die schwer im Magen liegen, vermieden werden. Damit der Körper nicht die ganze Nacht mit Verdauen beschäftigt ist.
👍 genug Bewegung
Bewegung hilft, die Energiereserven des Körpers auszuschöpfen und sorgt so für einen ruhigen Schlaf.
#schlafmangel #schlafen #gutschlafen #schlaf #prävention #stress #koffein #bewegen #schlafentzug #einschlafen
Schlafen Sie schlecht?
Ist der schlechte Schlaf schon länger an Ihrer Seite?
Dann sollten Sie jetzt dringend etwas dagegen unternehmen!
Denn Schlafmangel kann schwerwiegende Folgen haben…
👎 das Risiko für Bluthochdruck und Herzinfarkte steigt erheblich
👎 das Immunsystem wird geschwächt und man wird anfälliger für Krankheiten
👎 sie nehmen an Gewicht zu
👎 die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Diabetes entwickeln steigt
👎 Demenz wird begünstigt
👎 das Risiko, von etwas abhängig zu werden, steigt auch
Dauerhafter Schlafmangel ist also wirklich keine gute Idee!
Sollten Sie darunter leiden, sollten Sie schnellstmöglich etwas dagegen tun.
is-switcher
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Template configurations |
has-right-nav g-font |
Navigation styles |
size-16 weight-400 snip-nav |
Content styles |
form-white |
Footer styles |
o-form color-white |
Typography |
Heading H1 |
weight-600 |
Heading H2 |
weight-400 |
Heading H3 |
weight-400 |
Buttons |
weight-400 |
Animations |
Kommentar schreiben