Ob man nach einer Hüft, Schulter oder Knie Gelenkoperation in eine Reha-Klinik gehen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Operation, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten und die Empfehlungen des behandelnden Arztes oder Orthopäden bzw. Chirurg.
Es ist wichtig, die Entscheidung in Absprache mit dem behandelnden Arzt zu treffen, der die spezifischen Umstände des Patienten genau kennt und den besten Rat geben kann.
Egal wie Sie sich entscheiden wir sind von der Physiotherapie Santewell auch da für Sie wenn Sie sich für eine ambulante Rehabilitation entscheiden.
Jedoch geben wir die Empfehlung, wenn die Krankenkasse es genehmigt und auch bezahlt, in eine Rehabilitation zu gehen nach einer Gelenkoperation.
Rehbilitation Physiotherapie
Die OP ist geschafft, aber das Sofa ist keine Dauerlösung! 🛋️ Jetzt heißt es: sanft in Bewegung kommen, damit Muskeln, Gelenke und Kreislauf nicht auf Standby bleiben.
Physiotherapie ist Ihr bester Freund auf dem Weg zurück in den Alltag! 💪
In den ersten Tagen reichen kleine Bewegungen – Beine kreisen, leichtes Anspannen der Muskeln, tief durchatmen.
Danach geht’s ans Eingemachte bei der Physiotherapie: sanfte Mobilisation, gezielter Muskelaufbau und natürlich viel Geduld. 😀
Wichtig: Hören Sie auf Ihren Körper! Nicht übertreiben, aber auch nicht nur rumliegen. Denn wer sich regelmäßig bewegt, kommt schneller wieder auf die Beine – und zwar stabil und schmerzfrei! 🏃♀️
Danach steigern wir die Therapie – mit Dehnungen, Übungen für Zuhause und Koordinationstraining. Das Ziel? Schmerzen reduzieren, Beweglichkeit zurückgewinnen und Sie sicher in den Alltag begleiten.
Wichtig: Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zur schnellen Genesung - also ran an die ersten Schritte! 🏃♀️
Eine Knieoperation kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden, sei es aufgrund einer Kniearthrose, eines Meniskusschadens oder einer Knieverletzung.
Nach einer solchen Knieoperation ist die Rehabilitation (Reha) von entscheidender Bedeutung, um die Beweglichkeit und Funktion des Kniegelenks wiederherzustellen. Die Reha kann sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden und umfasst in der Regel Physiotherapie, Bewegungstherapie und gezieltes Muskeltraining.
Diese Maßnahmen helfen dabei, das Kniegelenk zu stabilisieren und die Muskulatur zu stärken, was wiederum die Heilung fördert und die Rückkehr in den Alltag erleichtert.
Ein neues Gelenk im Körper zu haben, ist eine Herausforderung!
Umso wichtiger ist es, dass Sie nach der OP auf eine Reha gehen. 🙂 Dort können Sie intensiv betreut werden.
Haben Sie noch Zweifel, ob das wirklich nötig ist? 🙈
Diese 5 Gründe sollten Ihre Zweifel beseitigen:
☝️ Sie lernen den richtigen Umgang mit dem neuen Gelenk.
✅ Sie müssen den Umgang mit dem neuen Gelenk lernen. Schließlich ist das ein Fremdkörper in Ihrem Körper und soll Sie die nächsten Jahre durch Ihren Alltag begleiten.
☝️ Sie bekommen gezieltes Training und Behandlung.
✅ Gezieltes Training und Muskelaufbau, um das neue Gelenk zu unterstützen, ist nur in der Reha möglich.
☝️ Sie sind schneller wieder fit und bereit für den Alltag.
✅ Sie sind schneller wieder fit, wenn Sie eine intensive Reha machen und können danach direkt wieder in den Alltag einsteigen.
☝️ Sie bekommen eine ganzheitliche Behandlung aus unterschiedlichen Bereichen.
✅ Sie bekommen eine umfassende Behandlung durch die unterschiedlichen Abteilungen. Dazu gehören Schmerzlinderung, Bewegungstraining, Gangschulungen und auch psychosoziale Beratung.
☝️ Wenn es Komplikationen gibt, werden die schnell entdeckt und behandelt.
Also: Wir wünschen Ihnen eine schöne Reha-Zeit!
#physiotherapie #physiotherapiebasel #physiobasel #physiopraxisbasel #basel #reha #knieop #neuesgelenk #hüftop #postop #operation #rehaklinik #training #behandlung #rehaaufenthalt
is-switcher
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 | |
text color |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Template configurations |
has-right-nav g-font |
Navigation styles |
size-16 weight-400 snip-nav |
Content styles |
form-white |
Footer styles |
o-form color-white |
Typography |
Heading H1 |
weight-600 |
Heading H2 |
weight-400 |
Heading H3 |
weight-400 |
Buttons |
weight-400 |
Animations |
Kommentar schreiben